- Offizieller Beitrag
Denke ich so zurück, kosteten damals diverse MMORPGs eine monatliche Gebühr, wollte man sie online spielen. Microsoft führte dann quasi das Abo-Modell ein mit Xbox Live. Offiziell lagen und liegen die Preise bei rund 60 EUR pro Jahr, dafür ist man dann Gold-Mitglied und erhielt zusätzliche Spielfunktionen: online spielen, den Chat nutzen usw. Die aktuelle "Werbung" hierfür ist natürlich auch die monatliche oder dreimonatige Mitgliedschaft. Ein Monat = 6,99 EUR, drei Monate = 19,99 EUR, 12 Monate = 59,99 EUR.
Irgendwie war es cool, dass Sony hier einen kostenfreien Service anbot, den man mit der PS4 abschaffte. Nun las ich eben, dass der Service teurer wird. Und zwar schon übermorgen zum 31. August 2017: "Eine Jahresmitgliedschaft bei PlayStation Plus kostet ab dem 31. August 59,99 Euro. Bislang wurden für das Jahresabo 49,99 Euro fällig. Bei einer vierteljährlichen Abrechnung ändert sich der Preis von 19,99 Euro auf 24,99 Euro. Auch das Monatsabo wird teurer. Der Preis erhöht sich von 6,99 Euro auf 7,99 Euro." [Quelle] Inzwischen gibt es natürlich auch monatlich für die Mitglieder kostenlose Spiele zum Download, das darf man natürlich nicht vergessen. Manchmal gibt es tolle Sachen, manchmal wohl eher nur Schrott!? Das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden. Dagegen lockt man mit Rabatten, extra Cloud Speicher, exklusiven Designs und was weiß ich nicht alles.
Auch Nintendo fängt damit inzwischen an: Online-Spielen kostet: 1 Monat = 3,99 EUR, drei Monate = 7,99 EUR, 12 Monate = 19,99 EUR. [Quelle] Das ist zwar vergleichsweise noch bescheiden aber die "Kiddie-Fraktion" hat sicher auch eher nicht das Interesse, das ganze Taschengeld fürs Online Gaming auszugeben. Wie will man dann noch Spiele kaufen? Denn bei Nintendo sieht das in seinen ersten Zügen mit kostenlosen (gescheiten) Games wohl noch extrem mau aus. Mir stellt sich aber die Frage, wieso man überhaupt für jeden Mist inzwischen vor allem immer mehr zahlen muss. Da war Sony sonst kostenlos und werden nun am teuersten? Ernsthaft? Man mag sicher sagen: Service kostet eben und im Grunde erhält man auch was dafür. Früher war Online Gaming kostenlos! Und schaut man sich mal auf Steam um, so ist es das am PC noch heute. Gemessen daran, fühlt man sich fast schon abgezockt!? Oder nicht?
Ich hatte jedenfalls relativ zum Start Xbox Live und auch immer verlängert. Ja, über eBay und so konnte man Jahres-Abos auch günstiger erhaschen. Aber irgendwann kündigte ich das auch, weil ich es zu wenig genutzt habe. Aber in diversen Spielen nervt es einfach, dass man dadurch nicht mal mehr das volle Spiel genießen kann, weil man interne Shops nur mit Mitgliedschaften erreicht, um Gegenstände zu kaufen/verkaufen. Einige Spiele heute sind reine Online-Games, sodass nicht nur eine Online-Verbindung benötigt wird, sondern damit auch ein Online-Abo. Entscheide ich mich dagegen für das vermutlich gleiche Spiel am PC, bezahle ich meist nicht nur weniger für das Spiel. Ich spiele auch kostenlos? Wisst ihr, wie das so läuft? Interessant wird es doch erst beim Cross-Play. Nehmen wir mal aktuelle Microsoft Spiele, wie "Halo Wars 2" oder das kommende "Forza Motorsport 7". Kaufe ich mir das als Download, kann ich es überall spielen: Xbox One und auch PC. Und wie ist das jetzt mit dem Online-Abo?
Ist man Multikonsolero, will man sich übrigens für jede Konsole Online-Abos gönnen jährlich? Ich glaube, das wird einem irgendwann auch zu viel. Wie seht ihr das?