- Offizieller Beitrag
Skype regte mich zuletzt nur noch auf. Das neue Design und damit auch noch einhergehend bekloppte neue Steuerung, Funktionalität und Nutzbarkeit sind einfach nur furchtbar. Dämlich obendrein. Einfach nur zum kotzen. Zudem hasse ich diese "Vertabletisierung" aller Programme. Nicht mal mehr das automatische Update kann man abstellen.
Ich bin nun eben noch immer Windows 7 Nutzer. Wenn man die "App", wie es ja heute heißt, nicht updaten will, soll man das schon im App Store allgemein abschalten. Windows 7 Nutzer haben den Scheiß aber nicht. Warum mich das so störte? Ich schaltete am Donnerstag Skype an, das startet gar nicht, sondern fordert sofort das Update. Sagt man abbrechen, startet auch kein Skype. Also machte ich das. Zwei Tage später das gleiche nochmal. Das war schon für mich heute zum Samstag der erste Moment, wo ich so da saß: ... dann lässt sich wie gesagt das Update nicht abschalten: Dann sucht man nach Hilfen diesbezüglich und findet bei Microsoft nur das FAQ für die vorherige Version:
Da habe ich mir genau diese herausgesucht: statt 8.15 eben die Version 7.40
Download, installiert:
Dann hatte ich zwei Versionen von Skype auf dem Recher.
Die 8.15 Version deinstalliert:
Ging auch die Version 7.40 zu:
Neu gestartet, nochmal neu das Passwort eingegeben, funzt alles:
Nun finde ich wenigstens meine Kontakte wieder, sehe Bild und Namen dran, wie er vielleicht auch von mit vergeben wurde. Das gab es in der neuen so nicht mehr, man suchte sich dusselig. Nun habe ich wieder Kontakte hier und Konversationen da. Ich weiß echt nicht, was sich Microsoft/Skype da zuletzt gedacht haben. Es ist einfach nur dämlich, wie man eine gute Software so verwurschteln kann. Sogleich das automatische Update abgestellt unter Aktionen-Optionen-Erweitert und nun hält das hoffentlich so sehr lange. Denn wenn das nicht so bleibt bzw. die eine neue Version weiterhin so verhunzt zur Verfügung stellen, würde ich mich wohl auch nach einer Alternative umschauen.