Man könnte sagen, mit Stolz präsentierte SEGA die Tage das neue Projekt namens SEGA FOREVER.
Quasi eine Art mobile Plattform für allerlei Klassiker von SEGA aus alten Zeiten kostenlos zum Download und immer wieder mit neuen Perlen:
Alles anzeigenSEGA FOREVER™ setzt auf Retro-Liebe und macht Zeitreisen* endlich kosteneffizient und bequem
Drei Jahrzehnte nach den glorreichen Anfängen, kündigt SEGA Networks eine stetig wachsende Sammlung beliebter Spieleklassiker für mobile Plattformen an
SAN FRANCISCO, LONDON – 21. Juni 2017 – In Andenken an eine einfachere Zeit, einer Ära noch lange vor ständigem Online-Zugang, unzähligen Sorten von Craft-Bier und Social Media-Irrsinn, veröffentlicht SEGA Networks Inc. eine ständig wachsende Sammlung beliebter Spieleklassiker aller Konsolen-Generationen kostenlos auf mobilen Geräten. Die Reihe an Spielen hört auf den Namen SEGA Forever und erweckt ein längst vergessenes Spielgefühl zu neuem Leben – mit vielen Titeln aus dem riesigen SEGA-Sortiment. Damit beginnt für Spieler eine sagenhafte Retro-Revolution, die sie durch gleich mehrere Jahrzehnte der Konsolenspiele führt.
Jedes Spiel aus SEGA Forever ist kostenlos und offline spielbar und enthält neuen Funktionen wie Cloud-Speicherstände, Controller-Unterstützung oder Bestenlisten. Durch die Integration von Werbung werden die Titel allesamt gratis zum Download angeboten. Spieler, die eine komplett werbefreie Gaming-Erfahrung bevorzugen – also quasi wie damals im Keller oder Kinderzimmer, ohne Störung durch Geschwister, Eltern oder Hausaufgaben – können ihren Lieblingsklassiker für 2,29 Euro in eine werbefreie Fassung verwandeln. In den nächsten Monaten und Jahren wird SEGA Forever sowohl um offizielle Emulationen als auch portierte Spiele aus allen SEGA-Konsolengenerationen erweitert. Immer mit viel Aufwand für mobile Plattformen angepasst und dabei trotzdem der Herkunft der Originalspiele treu bleibend.
“Zuallererst versteht sich SEGA Forever als eine Homage an die Nostalgie. Spielefans können sich ganz neu mit ihren damaligen Erfahrungen verbinden und diese auf bequeme und einfach zugängliche Art mit ihrer Familie und ihren Freunden teilen,“ erklärt Mike Evans, CMO von SEGAs Abteilung für mobile Spiele im Westen. „Folgt uns auf einer Reise voller Wiederentdeckungen, während der wir mehrere Jahrzehnte klassischer Spiele kostenlos mobil anbieten werden. Erstellt euren eigenen ‘SEGA Forever’-Ordner und sammelt dort eure Lieblingsklassiker. Die man dann unterwegs – oder dank Apple TV und Chromecast – auch am großen Bildschirm erleben kann. Durch die Unterstützung von Bluetooth-Controllern lässt sich die damalige Spielerfahrung überaus akurat neu erleben. SEGA Forever macht Retrospiele zugänglicher und will seinen Teil dazu beitragen, wie man in modernen Zeiten Spiele erlebt, neu entdeckt und untereinander teilt.“
Der erste Schwung an Spielen für SEGA Forever zeigt bereits sehr gut auf, wie hochwertig die Spiele umgesetzt wurden und wie die Auswahl sowohl damalige Blockbuster als auch Lieblinge von Core-Gamern beeinhaltet. Den Auftakt bilden bereits morgen (22. Juni 2017) fünf Mega Drive-Spiele, dann dann kostenlos im Google Play Store und im App Store heruntergeladen werden können – auf iOS sogar jeweils zusammen mit einem iMessage Sticker-Set:
●Sonic The Hedgehog, vielleicht der Klassiker aus dem Jahre 1991 schlechthin – und auch heute noch beliebt und wunderschön spielbar
●Phantasy Star II, das bei Rollenspielfans sehr populäre Spiel aus dem Jahre 1989, für das seinerzeit stolze 169 DM aufgerufen wurden
●Comix Zone und Kid Chameleon, zwei Entwicklungen aus SEGAs amerikanischen Inhouse-Studio STI
●Altered Beast, damals in erster Linie als Bundle-Titel für Käufer des Mega Drive gedacht und bis heute ein gleichermaßen seltsames und doch irgendwie faszinierendes Beat’em’Up, welches sehr gut aufzeigt, welche Bandbreite an Spielen im SEGA-Archiv auf ihre Wiederentdeckung warten
Der morgige Launch von SEGA Forever ist dabei nur der Startschuss. In Zukunft wird SEGA im Abstand von jeweils zwei Wochen weitere Titel veröffentlichen. Wer nichts verpassen will, seine Liebe zum goldenen Zeitalter der Videospiele gerne teilt, an Umfangen teilnehmen mag und mit anderen SEGA-Fans gerne im Austausch steht, der besucht die SEGA Forever-Website und folgt den speziell für diese Serie eingerichteten Accounts auf Facebook, Twitter, and Instagram.
Sehe ich mit den Trailer an, kriege ich innerlich auch Gefühlsausbrüche: soooo geil gemacht und eigentlich auch wirklich wuuuunderbar. Dafür gibt's von mir wirklich alle Daumen hoch. Aber was mich stört: alles wieder nur mobiler Scheißdreck!
Ich würde mich freuen, wenn man diese "Plattform" SEGA Forever auch für Konsolen / PC bereitstellt. Dort können die Dinger doch theoretisch auch kostenlos mit Werbung laufen und bezahlt man, kriegt man entsprechende Sachen kostenfrei.
Natürlich kann man da auch wieder streiten, denn nun geht es ja auch los mit Werbung in Videospielen. Auf dem Handy hatte ich kurzerhand mal das originale Crazy Taxi ausprobiert, das gibt's ja nun auch kostenlos - mit Werbung. Die geht direkt mal los aber ich kam schnell in die Auswahl. Es irritiert schon anfangs etwas aber okay, kann man notfalls mit leben. (Will man als Spieler aber eigentlich nicht!) Nur als das Spiel starten wollte nach Werbung etc. peeeeng abgestürzt. Da sage ich mir natürlich, ich schmeiße lieber das Original in die Dreamcast Konsole, da kann ich das auch zocken und werbefrei. Aber zurück zum eigentlichen Thema: SEGA FOREVER bringt immerhin am Ende nicht nur Mega Drive Klassiker, sondern es dürften hier auch Perlen vom Saturn und bestimmt auch Dreamcast kommen. Controller-Unterstützung soll es geben usw. Wieso also nicht auch für Konsole? Wieso muss ich jetzt Chromecast, Apple TV und so 'n Scheiß besitzen nebst Smartphone oder Tablet? Das ist etwas, was mich eben extrem nervt als SEGA Fan.
Die Idee aber finde ich schon richtig toooooll.